Termine buchen
Hamburg
20.06.2023 / 09:00 – 17:00
Maisach-Gernlinden
19.07.2023 / 09:00 – 17:00
Löningen
12.10.2023 / 09:00 – 17:00
Zielgruppen
Architekten und Ingenieure,
Sachverständige,
Bautenschutz, Bauhandwerk,
Planer, Ämter und Behörden,
Instandsetzungsfachbetriebe
Ansprechpartner

Die erfolgreiche Bausanierung
In die Instandsetzung bestehender Gebäude werden heutzutage mehr Mittel investiert als in den Neubau.
Die Investoren erwarten für ihr Geld keine Flickschusterei, sondern dauerhaft Wert steigernde Instandsetzung der Bausubstanz. Im Rahmen unseres Seminars werden wir Methoden zur sicheren Schadenserkennungsvermitteln und mit Ihnen diskutieren. Daraus abgeleitet erhalten Sie praktische Hinweise zur Anwendung verschiedener Bautenschutztechniken.
Seminarinhalte
Die Investoren erwarten für ihr Geld keine Flickschusterei, sondern dauerhaft Wert steigernde Instandsetzung der Bausubstanz. Im Rahmen unseres Seminars werden wir Methoden zur sicheren Schadenserkennungsvermitteln und mit Ihnen diskutieren. Daraus abgeleitet erhalten Sie praktische Hinweise zur Anwendung verschiedener Bautenschutztechniken.
Seminarinhalte
- Grundlagenwissen Bauphysik und Bauchemie
- Ursachen typischer Bauschäden
- Bestandsaufnahme und Sanierungskonzeption
- Mauerwerksanierung - Verputzen von feuchtem und/oder versalztem Mauerwerk
- Fassadensanierung - alte Fassaden in neuem Glanz
- Überblick über die Möglichkeiten energetischer Sanierung
- Kellersanierung - Überblick über die erforderlichen Maßnahmen
- Bausanierung und Nachhaltigkeit