Verleihung des Bernhard Remmers Preises 2022
Nachdem die Verleihung des Bernhard Remmers vor zwei Jahren pandemiebedingt ausfallen musste, werden am 3. November 2022 von 13 Uhr bis 15 Uhr im Kompetenzzentrum Bauten- und Bodenschutz der Firma Remmers in Löningen wiederum zwei herausragende Objekte – ein nationales und ein internationales Objekt – mit dem Bernhard Remmers Preis für herausragende Leistungen in der handwerklichen Baudenkmalpflege ausgezeichnet.
Wir laden herzlich zu der spannenden Veranstaltung ein. Erleben Sie eine fachliche und detaillierte Präsentation der ausgeführten Arbeiten und lernen Sie die diesjährigen Preisträger kennen.

Bernhard Remmers Preis 2018
Die Preisträger
Dieses Jahr war es wieder soweit. Auch 2018 wurden ein nationales und ein internationales Projekt mit dem Bernhard Remmers Preis ausgezeichnet. In der Kategorie national würdigte der Preis die hervorragende Zusammenarbeit bei der Wiederherstellung des einheitlichen Gesamtbildes am Objekt Essen III KG (Deutsche Bank) in Essen/Ruhr. Der Dank geht an die Investoren, das Institut für Denkmalschutz und Denkmalpflege der Stadt Essen sowie den Planern und Ausführenden. Das 1908 in spätklassizistischer Bauweise entstandene zweigeschossige Gebäude wurde im Laufe der Jahrzehnte mehrfach teilsaniert. Hierdurch zeigte die Fassade ein uneinheitliches Bild. Neben der klassischen Sanierung der Baustruktur stand daher die Egalisierung und Farbangleichung der gesamten Oberflächen im Fokus.
Preisträger in der Kategorie international war das Projekt New Holland Complex in St. Petersburg, Russland. Der Gebäudekomplex liegt im historischen Zentrum von St. Petersburg exponiert auf einer künstlichen, dreieckigen Insel. Das ehemalige militärische Sperrgebiet mit wechselvoller 300-jähriger Geschichte bestand aus einer Brachfläche mit vielen beschädigten historischen Gebäuden. Hier entsteht durch eine ganzheitliche Sanierungsplanung das neue kulturelle Stadtzentrum von St. Petersburg.

Bernhard Remmers Preis
Erfahren Sie mehr über die einzelnen Projekte der letzten Jahre, wir zeigen Ihnen die Preisträger 2008-2018.
Preisträger
2018
Kategorie National Essen III KG (Deutsche Bank), Essen III / D
- Schleiff Bauflächentechnik GmbH & Co. KG (ausführendes Unternehmen)
- Zetcon Ingenieure GmbH (Planer)
- KGAL Investment Management GmbH & Co. KG (Investor)
- Institut für Denkmalschutz und Denkmalpflege der Stadt Essen
Kategorie International New Holland Complex, St. Petersburg / Russland
- OOO New Holland Development (Investor)
- Ausschuss für Denkmalschutz der Stadt St. Petersburg
- OOO WladMiraStroj (ausführendes Unternehmen Bereich Abdichtung und Mauerwerksverstärkung)
- OOO SZDK (ausführendes Unternehmen Bereich Fassadenschutz und -instandsetzung)

Preisträger
2016
Kategorie National Palmengarten Palais (Capa-Haus), Leipzig / D
- L+S Denkmal Immobilien GmbH (Bauträger / Investor)
- Architekturbüro Maldinger (Architekt)
- Energieberatung Preiß (Energetische Planung)
- SPS Plan (Ingenieurbüro / Bauleitung)
- Amt für Bauordnung und Denkmalpflege Leipzig
- Jens Barthelmes Stukkateurmeister GmbH (Handwerksunternehmen
- Oficina del Historiador, Cuidad de La Habana, Cuba (Bauträger / Denkmalbehörde)
- MD Projektmanagement GmbH (Planer / Verarbeiter)

Preisträger
2014
Die Preisverleihung 2014 würdigt die intensive und erfolgreiche Zusammenarbeit der an der Instandsetzung des Gebäudeareals The Metropolitan Gardens (ehemals Gebäude des Luftgaukommandos III der Wehrmacht und nach dem Ende des 2. Weltkrieges US-Hauptquartier) an der Clayallee in Berlin-Dahlem beteiligten Handwerker, Architekten und Investoren.
- Handwerksunternehmen Gülzow Re-Us Malereibetrieb GmbH und Architekt Grad. Ing. Dieter Berg Bauausführungen GmbH
- Architekturbüro KMH Architekten
- Investorengemeinschaft Prinz von Preussen Grundbesitz AG und Terraplan Grundstücksentwicklungs GmbH


Preisträger
2012
Gewürdigt wird mit der Preisverleihung 2012 die beispielhafte Teamarbeit bei der Translozierung und Instandsetzung des Stellmacherhauses, das heute in Zgorzelec/Görlitz steht.
- Elziebeta Lech-Gotthardt
- Handwerksunternehmen Izery
- Zimmerei Kazimierz Gregor Gregory
Preisträger
2010
Die Preisträgerschaft 2010 würdigt die beispielhafte Restaurierung und Instandsetzung des Kaispeichers B in Hamburg.
Dipl.-Rest. (FH) Sebastian Endemann, steinwerkstatt Regensburg
- Otto Wulff Bauunternehmung GmbH & Co. KG
- Prof. Peter Tamm, Peter Tamm Sen. Stiftung
- Mirjana Markovic, MRLV Architekten Markovic Ronai Voss


Preisträger
2008
Die Preisträgerschaft zeichnet in 2008 die Instandsetzung und Restaurierung der Schlossanlage Zarizyno in Moskau aus.
- GAP M-13 GUP „MOSPROJEKT 2
- Restaurier-Baukonzern „VOZROGDENIE“
- „SOMIT-RESTAVRAZIA“